Am Samstag geht es bei der ersten Etappe vom Sonnenort Diex über die Saualpe, immer dem Scheitel des Bergzuges folgend, bis das Klippitztörl nach 7-8 Stunden erreicht ist. Damit haben die Teilnehmer am ersten Tag bereits 28 Kilometer hinter sich gebracht und somit die erste Etappe geschafft. Auf der Hälfte des Weges dient die Wolfsbergerhütte auf 1820 Meter als Labestadtion.Hier werden die Teilnehmer mit einer Suppe und isotonischen Geträngen versorgt! So gestärkt erreicht man weiter am Weg die Ladigerspitze (2067 Meter) als höchsen Punkt des Tages. Für rund 30 Teilnehmer besteht nach der ersten Etappe die Möglichkeit am Klippitztörl zu nächtigen. Ausserdem erhalten alle Teilnehmer im Klippitztörl Haus der Naturfreunde am Ende des ersten Tourentages eine geschmackvolle Verpflegung. Für alle, die nur die erste Etappe gehen wollen, für sie endet der Highlander mit der Teilnehmerehrung am Klippitztörlhaus!
Am Sonntag, bei der zweiten Etappe, brechen die Teilnehmer nach einem guten Frühstück um 7:30 Uhr auf um weitere 27 Kilometer entlang der Seetaler Alpen hinter sich zu bringen. Als Verpflegungsstation dient uns hier die Feldalmhütte, auch hier gibt es Suppe und isotonische Getränke! Danach steht der Anstieg auf den Zirbitzkogel bevor, der mit 2396m der Höhepunkt der Tour ist. Zum Ziel führt von dort der Wanderweg Richtung Tonnerhütte hinab, die bis spätestens 17:00 Uhr erreicht sein sollte! Auch hier gibt es am Ende des Tourentages eine Verpflegung und ab 17:00 Uhr findet vor Ort auch hier eine Teilnehmerehrung statt, wobei jeder Teilnehmer, der beide Etappen bezwungen hat, die Highlandernadel in Silber sein eigen nennen darf! Auch hier erhalten alle, die nur eine Etappe gegangen sind, die Highlandernadel in Bronze! Am Ende aber stehen hauptsächlich zwei wundervolle Tage in einer herrlichen Natur und in guter Gemeinschaft. Achtung: Gesamtteilnehmer max. 100 davon 30 Nächtiger am Klippitztörlhaus der Naturfreunde! Vor allem Nächtiger sollten sich rasch anmelden, denn besonders die Nächtigungsplätze im Naturfreundehaus am Klippitztörl werden schnell ausgebucht sein! Alle anderen Teilnehmer sind entweder Heimschläfer oder Auswärtige, letztere müssen sich eine andere Unterkunft in der Nähe suchen! Wir sind dabei gerne behilflich! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, allerdings kann die Routenführung und die Länge geändert und gekürzt werden. Die Transfers werden diesem Umstand angepasst, sollte eine Änderung aus Sicherheitsgründen notwendig sein. Sollten aber gefährliche Bedingungen am Berg vorausgesagt werden ( Schnee und Sturm), findet der Event eine Woche später statt. Grundsätzlich übernimmt der Veranstalter keine Haftung wenn Teilnehmer sich körperlich überschätzen, oder einen Unfall erleiden. Dafür ist jeder Teilnehmer durch die Mitgliedschaft bei den Naturfreunden oder einen anderen alpinen Verein versichert und wird in dem Fall professionell betreut werden. Des weiteren sorgen wir durch unsere Wanderguides für die größtmögliche Sicherheit am Weg, aber verweisen auch auf die Selbstverantwortung jedes einzelnen Teilnehmers, die sich vor allem darin zeigt, dass eine gute körperliche Vorbereitung auf dieses Wanderevent selbstverständlich ist.
Samstag um 8:00 UhrErste Etappe mit Start in Diex, mit Ziel und Nächtigung am Klippitztörlhaus (max. 30 Personen) Weitere Teilnehmer sind Heimschläfer bzw. suchen sich selbst eine Unterkunft in der Nähe. Ab 18:00 Uhr Rücktransport für alle die nur die erste Etappe absolvieren und zum Ausgangpunkt in Diex zurück müssen!
Sonntag um 7:30 UhrStart für die zweite Etappe am Klippitztörlhaus der Naturfreunde. Späteste Ankunft bei der Tonnerhütte um 17:00 Uhr! Danach Rücktransport mit Bus zum Ausgangspunkt!
Teilnehmergebühr:
2 Tage mit Nächtigung im Klippitztörlhaus der Naturfreunde und Verpflegung, Gepäcktransport nur für Nächtiger, Rücktransport mit Bus, sowie Ehrenurkunde und Highlandernadel = 125.- Euro 2 Tage w.o. aber ohne Nächtigung und Frühstück für Heim- oder Auswärtsschläfer = 85.- Euro 1 Tag mit Verpflegung auf Etappe 1 oder Etappe 2, mit Teilnehmerehrung inkl. Rücktransport mit Bus = 55.- Euro Mitgliedschaft bei alpinen Verein ist notwendig oder kann im Zuge der Anmeldung abgeschlossen werden!